✨ Recibe Radiant Glow gratis en pedidos desde 120€ ✨

Sprache

HAZ EL TEST

Productos

Warenkorb
Bitterstoffe sind weit mehr als nur ein herber Geschmack – sie aktivieren körpereigene Prozesse, die Verdauung (1), Appetit (3) und Stoffwechsel (2) beeinflussen. Wissenschaftliche Studien zeigen, wie diese Pflanzenstoffe das Mikrobiom stärken, die Leber unterstützen und das Sättigungsgefühl fördern (Richter et al., 2022). Entdecke, wie Daily Bitter diese uralte Pflanzenkraft in einer modernen, alltagstauglichen Form in deine Routine bringt.
 


Was sind Bitterstoffe? 

Bitterstoffe sind natürliche sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem in Artischocke, Enzian, Wermut oder Schafgarbe vorkommen. In der Natur dienen sie den Pflanzen als Schutzmechanismus gegen Fraßfeinde, doch im menschlichen Körper entfalten sie weitreichende physiologische Wirkungen (Wooding et al., 2021).
Bereits beim Kontakt mit den Bitterrezeptoren (TAS2Rs) auf der Zunge werden Signale ausgelöst, die nicht nur das Geschmacksempfinden, sondern auch Verdauungsvorgänge und sogar das Immunsystem beeinflussen können (Richter et al., 2022; Schling, 2019).

Kurz gesagt: Bitterstoffe sind eine natürliche Hilfe zur Ernährungskontrolle.


Wie wirken Bitterstoffe im Körper? 

Einfluss auf Verdauung & Hormone

Bitterstoffe regen die Speichel- und Magensaftproduktion an. Über hormonelle Signalwege fördern sie die Ausschüttung von Verdauungshormonen wie GLP-1, CCK und PYY (Sternini & Rozengurt, 2025), was die Eiweißverdauung verbessert und Sättigung fördert3. Gleichzeitig aktivieren Bitterstoffe Rezeptoren in der Darmmuskulatur, was die Peristaltik – also die natürliche Darmbewegung – anregt1,2 (Jeruzal-Świątecka et al., 2020).

Kurz gesagt: Bitterstoffe bereiten den Körper auf die Verdauung vor.


Die Wirkung auf Mikrobiom & Immunsystem

Bitterstoffe regen die Bildung von Galle im Darm an. Diese trägt zur Fettverdauung bei und kann ein Milieu im Darm schaffen, das den natürlichen Verdauungsprozess unterstützt (1,2). Ein gut funktionierender Verdauungstrakt ist wiederum eine wichtige Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden und das Mikrobiom. Ein ausgewogenes Mikrobiom ist wiederum eng mit einem starken Immunsystem verbunden, da ein großer Teil der Immunzellen im Darm sitzt. Bitterstoffe fördern also die Darmkulturen-Vielfalt und stärken die Darmbarriere und leisten somit einen Beitrag zu einer ausgewogenen Darmtätigkeit (1,2). 


Sind Bitterstoffe gut für Leber & Galle?

Bitterstoffe fördern die Sekretion von Galle aus der Leber und regen die Kontraktion der Gallenblase an. Dies verbessert die Fettverdauung und kann bei Blähungen oder Völlegefühl entlastend wirken (Richter et al., 2022). Einzelne Bitterstoffe besitzen zusätzlich leberschützende und antifibrotische Eigenschaften, indem sie Entzündungsprozesse regulieren (Saugspier et al., 2012).

Stoffwechselanregung und & natürliche Appetitregulation

Über die Aktivierung der TAS2R-Rezeptoren beeinflussen Bitterstoffe den Stoffwechsel und die Ausschüttung des Appetithormons Ghrelin, was zu einer verminderten Nahrungsaufnahme führen kann (Schiano et al., 2024; Deloose et al., 2018). Gleichzeitig fördern sie die Insulinausschüttung über GLP-1 (D'Urso & Drago, 2021). Somit können Bitterstoffe als natürliche Appetitzügler gesehen werden und eine wertvolle Unterstützung beim Abnehmen bieten. 


Daily Bitter - die moderne Bitterstoff-Formel

Nach den wissenschaftlichen Hintergründen zu Bitterstoffen stellt sich oft die Frage: Wie kann man sie unkompliziert in den Alltag einbauen? Genau hier setzt Daily Bitter an: Es kombiniert 11 bewährte Pflanzenextrakte wie Enzian, Artischocke, Löwenzahnwurzel und Süßholzwurzel in alkoholfreier Tropfenform mit Apfelessig. Diese moderne Formulierung ermöglicht eine einfache Anwendung im Alltag, auch für empfindliche Personen. Besonders die milde Rezeptur macht Daily Bitter einsteigerfreundlich.

Anwendung & Einnahme

• Idealerweise 15–30 Minuten vor den Mahlzeiten
• Direkt auf die Zunge oder mit einem Teelöffel einnehmen
• 2–3× täglich
• Nicht mit zuckerhaltigen Lebensmitteln kombinieren, da dies die Wirkung abschwächen kann (Tagliamonte et al., 2025)


Für wen sind Bitterstoffe geeignet? 

Bitterstoffe eignen sich für Menschen mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Heißhunger, für Personen mit trägem Stoffwechsel oder leicht erhöhtem Blutzucker und generell alle, die ihre Ernährung bewusster gestalten und ihr Mikrobiom unterstützen möchten (Chou, 2021; Rezaie et al., 2021)


Welche Lebensmittel enthalten Bitterstoffe?

Vor allem in Gemüse & Kräuter findet man Bitterstoffe. Zu den Quellen gehören Rucola, Chicorée, Rosenkohl, Grünkohl, Grapefruit, Brokkoli. Aber auch Getränke können Bitterstoffe enthalten. Hierzu zählen: Grüner Tee, schwarzer Tee und Kaffee. Zu guter Letzt sind auch einige Heilpflanzen reich an Bitterstoffen: Enzian, Wermut, Tausendgüldenkraut, Hopfen, Löwenzahn. Diese Lebensmittel lassen sich einfach in den Alltag integrieren und bieten einen natürlichen Zugang zu Bitterstoffen (Yan & Tong, 2022; Qiao et al., 2024).


FAQ zu Bitterstoffen und Daily Bitter

Wann und wie lange kann ich Bitterstoffe einnehmen?


Bitterstoffe lassen sich täglich und auch langfristig einnehmen. Bei regelmäßiger Anwendung kann sich der Körper an den bitteren Geschmack gewöhnen, und die Effekte bauen sich über Wochen auf (Elechi-Amadi et al., 2020). Enthaltene Pflanzen wie Süßholzwurzel unterstützen dann die Funktion des Verdauungssystems und helfen dabei, Magen-Darm-Beschwerden zu lindern und mehr Verdauungskomfort zu erreichen (1). Ebenso trägt Löwenzahnwurzel zur Unterstützung der Verdauung bei und hilft, die normale Leberfunktion aufrechtzuerhalten (2). 

Gibt es Nebenwirkungen bei Bitterstoffen?


In Einzelfällen: Sodbrennen oder Übelkeit. Bei vorbestehenden Magenbeschwerden oder während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal anwenden.


Ist Daily Bitter wirklich alkoholfrei?


Ja, Daily Bitter basiert auf Apfelessig – kein Alkohol. Ideal für sensible Personen oder Menschen, die Alkohol vermeiden möchten.


Fazit: Bitterstoffe als natürliche Unterstützung 

Bitterstoffe sind mehr als nur Geschmack – sie aktivieren körpereigene Rezeptoren, die entscheidend an Verdauung, Appetitregulation, Stoffwechsel und Immunfunktion beteiligt sind. Studien belegen ihre positiven Effekte auf Leber, Mikrobiom und hormonelle Balance.
Mit Daily Bitter integrierst du diese Pflanzenkraft ganz einfach in deine tägliche Routine – alkoholfrei, vegan und wirksam.

(1) Süßholzwurzel unterstützt die Funktion des Verdauungssystems, hilft bei der Beseitigung von Magen-Darm-Beschwerden und bei der Erlangung eines Verdauungskomforts.*

(2) Löwenzahnwurzel zur Unterstützung der Verdauung und hilft, die normale Leberfunktion aufrechtzuerhalten, die Verdauung und die Entschlackung des Körpers zu fördern.*

(3) Tausendgüldenkraut zur Unterstützung eines normalen Appetits.*

*Dieser botanische Inhaltsstoff steht im Rahmen der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims-VO) derzeit unter Prüfung (“on hold”).

 

quellen